Der GR221 führt uns durch die Sierra de Tramuntana mit einer Länge von 90 km. Seit 2011 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er ist bekannt für seine jahrhundertealten Steinmauern, Olivenbäume und Steineichen, die die Landschaft charakterisieren. Neben der typischen mediterranen Vegetation finden wir mehr als 100 endemische Pflanzenarten. Mallorquiner sind besonders stolz auf den schwarzen Geier (Voltor Negre) und die Hebammenkröte (Ferreret), die zu den autochthonen Bewohnern der Balearen gehören. Wenn Sie auf Mallorca wandern, erleben Sie die traditionelle Lebensweise der Inselbewohner wie vor Hunderten von Jahren. Sie werden nicht nur die Natur genießen, sondern auch Spuren der mallorquinischen Geschichte und Kultur entdecken.
Die Serra de Tramuntana verfügt über ein ausgedehntes Wegenetz. Einige Wanderwege verlaufen entlang der alten Verbindungswege zwischen den Orten. Sie stammen aus der arabischen Zeit (vor 1000 Jahren) und sind teilweise mit Stein gepflastert. Andere folgen den Holzkohlenwagenpfaden und alten Maultierpfaden zu abgelegenen Farmen oder Wachtürmen. Der GR221 oder „Pedra en Sec – Route der Trockenmauern“ führt über mehr als 160 km alte Kopfsteinpflasterstraßen, die früher Dörfer und Grundstücke am Berg miteinander verbanden.