Der GR221 führt uns durch die Sierra de Tramuntana mit einer Länge von 90 km. Seit 2011 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe. Er ist bekannt für seine jahrhundertealten Steinmauern, Olivenbäume und Steineichen, die die Landschaft charakterisieren. Neben der typischen mediterranen Vegetation finden wir mehr als 100 endemische Pflanzenarten. Mallorquiner sind besonders stolz auf den schwarzen Geier (Voltor Negre) und die Hebammenkröte (Ferreret), die zu den autochthonen Bewohnern der Balearen gehören. Wenn Sie auf Mallorca wandern, erleben Sie die traditionelle Lebensweise der Inselbewohner wie vor Hunderten von Jahren. Sie werden nicht nur die Natur genießen, sondern auch Spuren der mallorquinischen Geschichte und Kultur entdecken.

Die Serra de Tramuntana verfügt über ein ausgedehntes Wegenetz. Einige Wanderwege verlaufen entlang der alten Verbindungswege zwischen den Orten. Sie stammen aus der arabischen Zeit (vor 1000 Jahren) und sind teilweise mit Stein gepflastert. Andere folgen den Holzkohlenwagenpfaden und alten Maultierpfaden zu abgelegenen Farmen oder Wachtürmen. Der GR221 oder „Pedra en Sec – Route der Trockenmauern“ führt über mehr als 160 km alte Kopfsteinpflasterstraßen, die früher Dörfer und Grundstücke am Berg miteinander verbanden.

Reiseplan

8 Tage Programm!

Ankunft

Individuelle Anreise

Unterkunft: Hotel Son Borguny

Mallorcas Bergdörfer: Von Estellencs nach Esporles

Vom Südlichsten Dorf der Tramuntana, dem beschaulichen Bergdorf Estellencs geht es auf der ersten Etappe los.Über gut angelegte Wege geht es durch Pinienwälder und das Meer ist unser ständiger Begleiter.Gemütlich wandern wir uns ein und geniessen die sanfte Meerbrise.

▲: 400 m. ▼: 450 m.
Entfernung: Ca. 10 km. Zeit: Ca. 4h.
Unterkunft: Hotel Son Borguny

Esporles nach Valldemossa

Diese Wanderung führt durch Steineichenwälder, vorbei an alten Köhler – und Kalköfen bis nach Valldemossa. Am Nachmittag habt ihr Zeit für einen kleinen Dorfbummel in dem wohl berühmtesten Dorf von Mallorca.

▲: 650 m. ▼: 420 m.
Entfernung: Ca. 9km. Zeit: Ca. 4h.
Unterkunft: Es Petithotel Valldemossa

 Deia a Soller

Die einfachste Route der Wanderwoche führt entlang des “Camí des Pintors”, vorbei an alten Häusern aus dem 13. Jahrhundert. Dieser Weg arabischer Abstammung, diente früher als Bindeglied zwischen den Städten Soller und Deia. Bei schönem Wetter kann man mehrere Badepausen einlegen. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die Bergstadt Sóller zu machen, die als “Hauptstadt” der Tramuntana gilt.

▲: 460 m. ▼: 480 m.
Entfernung: Ca. 13 km. Zeit: Ca. 3,5 h.
Unterkunft: Hotel Soller Plaza

Durch die Biniaraix-Schlucht zur Tossals Verds-Berghütte

Die Biniaraix-Schlucht ist eine der schönsten Landschaften in der Sierra de Tramuntana und wurde zum “öffentlichen Kulturgut” erklärt. Dieser gepflasterte Wanderweg ist eine faszinierende Kombination aus Steinstufen, Felsen, Wasser und wilder Vegetation. Vom Cúber See bis  zur Berghütte geht es weiter über den „Pas de Roca Llisa“

▲: 940 m. ▼: 360 m.
Entfernung: Ca. 16 km. Zeit: Ca. 7,5 Std.
Unterkunft: Refugio Tossals Verds

Tossals Verds – Santuari de Lluc

Heute erwartet uns die Königsetappe auf dem GR221. Der Aufstieg beginnt sanft durch einen Wald und führt uns zu den schroff abfallenden Wänden vom Massanella. Auf dem Sattel  angekommen, geniessen wir bei einer Gipfelrast mit einem unendlichen Ausblick, bevor der Abstieg nach Lluc auf uns wartet.

▲: 830 m ▼: Ca. 800 m
Entfernung: Ca. 16 km. Zeit: Ca. 5,5 Std.

Unterkunft: Santuari de Lluc

Lluc nach Pollenca

Die letzte Etappe der “Mallorca Durchquerung” führt euch nach Pollensa. Der grösste Teil dieser Etappe führt über einen Forstweg und ist leicht zu gehen. Wenn ihr noch Kraft und Lust auf einen Gipfel habt, wartet direkt am Weg der „Puig Tomir“ auf euch. Vom Gipfel aus, werdet ihr mit einem traumhaften Ausblick bis Menorca für den sehr steilen Aufstieg entschädigt.

▲: 500 m. ▼: 700 m.
Entfernung: Ca. 19,5 km Zeit: Ca. 5 Std.
Unterkunft: Hotel Son San Jordi

Abfahrt

Individuelle Abreise
Frühstück

Inklusive Leistungen

  • 5 Übernachtungen Hotel ***
  • 1 Übernachtung Berghütte Mehrbettzimmer
  • 1 Übernachtungen Santuari de Lluc
  • 7 Frühstück
  • 1 Abendessen
  • 1 Lunchpacket
  • Gepäcktransfer (Ausnahme Tossals Verds)
  • GPS Daten + Roadbook
  • 24h Notfalltelefon

Preise

04.02. / 31.03.23
Doppelzimmer: 595€ /Person
Einzelzimmer: 790€

01.04. / 15.06.23
Doppelzimmer: 650€ /Person
Einzelzimmer: 830€

01.09. / 30.09.23
Doppelzimmer: 650€ /Person
Einzelzimmer: 850€

01.10. / 10.12.23
Doppelzimmer: 600€ /Person
Einzelzimmer: 820€